
Musikklasse
Intention
Musikalische Aktivitäten wirken sich positiv auf die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern aus. Zu diesem Schluss sind verschiedene Studien übereinstimmend gelangt.
Dem Namensgeber unserer Schule – Leopold Mozart – lagen diese wissenschaftlichen Ergebnisse zwar zu Lebzeiten noch nicht vor, trotzdem war er ein engagierter Musikpädagoge. So entwickelte er wegweisende Ideen für die Vermittlung instrumentaler Fertigkeiten.
Diesem Vorbild tragen wir an unserer Schule durch den im Stundenplan verankerten Musikunterricht und der Chor-AG Rechnung.
Darüber hinaus bieten wir seit dem Schuljahr 2017/18 die Teilnahme an unserer Musikklasse an. Diese wird durch die Kooperation mit der schulansässigen Musikschule „beathof“ ermöglicht.
Hier können die Kinder in einer zusätzlichen Musikstunde am Vormittag gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen in Kleingruppen erste instrumentale Erfahrungen sammeln. Dabei lernen sie nicht nur verschiedene Musikinstrumente kennen, sondern gewinnen durch die Musikpraxis zugleich auch spielerisch musiktheoretische Grundlagen.
Mit fortschreitenden Kenntnissen können die SchülerInnen ihre instrumentalen Fertigkeiten dann im Ensemble anwenden.
Außerdem erhalten die Kinder im Rahmen verschiedener Anlässe die Möglichkeit sich vor einem Publikum zu präsentieren.
Konzeption
1. Klasse: Entdecke den Spaß an der Musik
- Hineinschnuppern in verschiedene Instrumente
- Angeboten werden: Flöte, Gitarre, Klavier/Orff, Percussion
- 7-wöchiger Wechsel der Instrumentengruppe
2.Klasse: Ich lerne mein Instrument
- Wahl eines der angebotenen Instrumente aus dem 1. Schuljahr
- Gruppenunterricht in dem gewählten Instrument für ein Schuljahr
3. & 4. Klasse: Weiterführung und Anwendung im Ensemblespiel
- Nach dem 2. Schuljahr können die Kinder selbst entscheiden, ob sie das erlernte Instrument weiterspielen möchten
- Instrumentalunterricht erfolgt nicht mehr im Rahmen des schulischen Unterrichts, sondern im Privatunterricht
- Schüler*innen, die weiterhin das Instrument erlernen, können ihre Fertigkeiten in der Ensemble-AG der Schule anwenden und erweitern
Rahmenbedingungen
- Kosten in 1. und 2. Klasse: jeweils 35 € pro Monat
- Leihinstrumente:
- Flöten und Gitarren werden von der Schule zur Verfügung gestellt (keine Zusatzkosten)
- Im 1. Jahr wird für das Schnupperangebot noch kein eigenes Klavier oder Schlagzeug zuhause benötigt
- Entscheidet sich Ihr Kind im 2. Jahr für das Klavier, liegt die Beschaffung eines Instruments zum Üben zuhause in Ihren Händen
- Bereitschaft zum regelmäßigen Üben und Teilnahme an Auftritten sollte vorhanden sein
- Es können maximal 28 Kinder pro Jahrgang in Musikklasse aufgenommen werden
-> Beachten Sie: Eine Anmeldung garantiert noch keine Aufnahme in die Musikklasse.
Bei zu vielen Anmeldungen entscheidet das Los.