Leopold-Mozart-Grundschule LeitershofenLeopold-Mozart-Grundschule Leitershofen
  • Home
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Musikklasse
    • „Bayern barrierefrei“ – Wir sind dabei!
  • Team
    • Schulleitung
    • Kollegium 2021/22
    • Elternbeirat 2021/22
    • Jugendarbeit
  • Presse
    • Humedica 2021 in der AZ
    • Gewinner bei der AZ Weihnachtskartenaktion
    • Humedica 2020 in der AZ
    • Coronabild in der Zeitung
  • Schulleben
    • 3a – “Alles Plastik oder was?”
    • Ethik3 – Schulgarten
    • 3c – “I like the flowers”
    • 4b, 4c Projektwoche
    • 3b, 3c: Erlebnispädagogik Kirche
    • Erlebnis Bauernhof
    • Staudenbeet
    • 2c: “Hunde richtig sichern”
    • 3c – Mathematik zum Anfassen
    • Märchenzelt
    • Peter und der Wolf
    • Abschied von Fr. Weberstetter
    • Zauberlehrling
    • 4b: Zauberlehrling
    • 3c: Winterwanderung
    • 4b: Adventsgedichte
    • Humedica Päckchen 2021
    • 3a, 4c: Vorlesen
    • 3c: Landart mit Herbstlaub
    • 4a: Kunstausstellung
  • Organisatorisches
    • Hausordnung
    • Krankmeldung
    • Beurlaubung 1 Tag
    • Beurlaubung mehrere Tage
    • Beurlaubung Ramadan / Opferfest
    • Anträge
    • Probefreie Zeiten (Jgst. 4)
    • Kiosk-App: “Schule in Bayern”
    • Infoportal Elternmitwirkung Bayern
    • Hilfsangebote bei Depressionen / Angststörungen
  • OGTS / Hort
    • Schulkind-Betreuung in Stadtbergen/Leitershofen
    • Unser OGTS Team
    • Kontakt zur OGTS
    • Konzeption offener Ganztag
    • Beurlaubung OGTS
    • Unterlagen OGTS Anmeldung Schuljahr 2022/2023
  • Kontakt
  • Home
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Musikklasse
    • „Bayern barrierefrei“ – Wir sind dabei!
  • Team
    • Schulleitung
    • Kollegium 2021/22
    • Elternbeirat 2021/22
    • Jugendarbeit
  • Presse
    • Humedica 2021 in der AZ
    • Gewinner bei der AZ Weihnachtskartenaktion
    • Humedica 2020 in der AZ
    • Coronabild in der Zeitung
  • Schulleben
    • 3a – “Alles Plastik oder was?”
    • Ethik3 – Schulgarten
    • 3c – “I like the flowers”
    • 4b, 4c Projektwoche
    • 3b, 3c: Erlebnispädagogik Kirche
    • Erlebnis Bauernhof
    • Staudenbeet
    • 2c: “Hunde richtig sichern”
    • 3c – Mathematik zum Anfassen
    • Märchenzelt
    • Peter und der Wolf
    • Abschied von Fr. Weberstetter
    • Zauberlehrling
    • 4b: Zauberlehrling
    • 3c: Winterwanderung
    • 4b: Adventsgedichte
    • Humedica Päckchen 2021
    • 3a, 4c: Vorlesen
    • 3c: Landart mit Herbstlaub
    • 4a: Kunstausstellung
  • Organisatorisches
    • Hausordnung
    • Krankmeldung
    • Beurlaubung 1 Tag
    • Beurlaubung mehrere Tage
    • Beurlaubung Ramadan / Opferfest
    • Anträge
    • Probefreie Zeiten (Jgst. 4)
    • Kiosk-App: “Schule in Bayern”
    • Infoportal Elternmitwirkung Bayern
    • Hilfsangebote bei Depressionen / Angststörungen
  • OGTS / Hort
    • Schulkind-Betreuung in Stadtbergen/Leitershofen
    • Unser OGTS Team
    • Kontakt zur OGTS
    • Konzeption offener Ganztag
    • Beurlaubung OGTS
    • Unterlagen OGTS Anmeldung Schuljahr 2022/2023
  • Kontakt

Besuch zum Thema “Hunde richtig sichern” in der 2c

  • Home
  • Besuch zum Thema “Hunde richtig sichern” in der 2c

Am letzten Schultag vor den Osterferien, Freitag, den 10.04.22, besuchte Barbara vom Hundesuchteam Hund entlaufen Heidenheim die Klasse 2c.

Dabei wurde sie von der Hündin Wilma begleitet, an der Barbara den Kindern zeigen konnte, wie ein Hund beim Gassi gehen richtig gesichert wird.

Wie sichere ich meinen Hund richtig

Mein Name ist Barbara Böglmüller und ich bin ehrenamtlich beim Hundesuchteam Hund entlaufen Heidenheim tätig.

Zunächst möchte ich mich erstmal für euren riesengroßen Einsatz im „Fall“ Lotti bedanken. Eure Unterstützung hat unserem Team wirklich sehr geholfen. Wir alle sind immer noch sehr traurig, dass wir Lotti nicht lebend sichern konnten, aber es hat uns wieder einmal deutlich gemacht, wie wichtig die Aufklärung der Familien, die sich gerne einen Hund als Haustier anschaffen möchten ist.

Herzlichen Dank liebe Katrin Müller für die Einladung heute und die dadurch entstandene Möglichkeit, mein Wissen, an die Generation weiter zu geben, die die Zukunft ist.

 

Ein Hund ist der treueste Begleiter des Menschen und immer mehr Familien möchten sich den Wunsch nach einem eigenen Hund erfüllen. Oftmals ist diese Entscheidung nicht ausreichend durchdacht und es treten Probleme auf, die vermutlich vermieden werden könnten. Deshalb ist es ganz wichtig, schon vor der Anschaffung über folgende Punkte nachzudenken:

  • Ein Hund wird mindestens 10 bis 14 Jahre alt – möchte ich wirklich so lange die Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen?
  • Wer kümmert sich um das Tier, wenn ich in Urlaub fahren möchte oder eventuell unverhofft ein Krankenhausaufenthalt ansteht?
  • Ein Hund muss nicht nur regelmäßig Gassi geführt werden, viel wichtiger ist noch die geistige Ausleistung, bin ich wirklich bereit, so viel meiner Freizeit zu opfern?
  • Falls eventuell über die Adoption eines Auslands-, oder Tierschutzhundes nachgedacht wird, muss man sich darüber im Klaren sein, dass diese Hunde oftmals eine traurige Vorgeschichte haben und ihnen alles für uns „normale“ komplett fremd ist. Sie kennen vermutlich weder Leine, Halsband, noch Geschirr. Sind häufig auch nicht stubenrein. Haben oftmals Angst vor Geräuschen, unbekannten Gegenständen und manchmal auch vor Menschen. Bin ich wirklich in der Lage mit so einem Tier umzugehen? Passt es auch in unsere Familie?
  • Auch wenn vom vermittelnden Verein oft gesagt wird, dass die Hunde freundlich und verträglich sind, heißt das nicht, dass sie das nach dem oft 35-stündigen Transport (eingesperrt in einer Gitterbox) auch wirklich noch sind.
  • Ich persönlich finde es sehr wichtig, dass man als Familie einen Hund adoptiert, den man vorher kennen lernen kann!!!! Es gibt oftmals Pflegestellen die Hunde aufnehmen und vermitteln oder eben auch das Tierheim.
  • Bin ich ausreichend aufgeklärt, wie ich meinen Hund sichere?
  • Was mache ich, wenn mein Hund sehr ängstlich ist?
  • Ab welchem Alter dürfen Kinder rein rechtlich gesehen Gassi gehen?
  • Wie transportiere ich meinen Hund am sichersten im Auto?
  • Kann ich meinen Hund von Anfang an unbeaufsichtigt in den Garten lassen?
  • Wie sichere ich meinen Hund beim Gassi gehen so, dass das Restrisiko wirklich auf ein Minimum reduziert ist?

 

Wie sichere im meinen Hund im Auto?

Ein Hund hat weder im Fußraum noch im Kofferraum ungesichert was zu suchen!!!!

Es gibt die Möglichkeit den Hund in einer Transportbox (WICHTIG! Aus Aluminium, nicht aus Stoff)

zu transportieren (das ist mein Favorit). Auch beim Transport in einer Box empfiehlt es sich, die Leine dran zu lassen und so aus der Box raushängen zu lassen, dass man sie, bevor man die Türe öffnet, in die Hand nehmen kann.

Es gibt auch ein Gurtsystem für Hunde, das man am Geschirr befestigt und dann in die Arretierung des Sicherheitsgurtes steckt. Trotzdem sollte man hier auch noch die Leine an der Kopfstütze befestigen für den Fall, dass eventuell etwas passiert.

 

Wie sichere ich meinen Hund im Garten?

In der Anfangszeit sollte ein Hund keinesfalls unbeaufsichtigt in den Garten gelassen werden!!!

Es empfiehlt sich eine Schleppleine, maximal 5m sind ausreichend. Man muss sie nicht in der Hand halten, aber man hat so die Möglichkeit noch rechtzeitig nach dem Hund zu greifen.

Ebenfalls wichtig ist, dass der Garten absolut ausbruchssicher ist und der Zaun mindestens 1,50 – 1,80 m hoch ist.

 

Sicherung beim Gassi gehen

Doppelsicherung mit Halsband, Sicherheitsgeschirr und Führ-, und Bauchleine

Ab wann dürfen Kinder alleine Gassi gehen?

Laut Straßenverkehrsordnung sind Kinder erst ab 14 Jahren in der Lage Hunde alleine Gassi zu führen.

 

Chip und Registrierung bei TASSO:

Ein Hund sollte unbedingt gechipt sein. Das alleine reicht jedoch nicht, die Chipnummer muss bei TASSO hinterlegt werden. Die Antragstellung ist ganz einfach und im Falle eines Unfalls oder wenn das Tier entläuft, kann es dem Besitzer zugeordnet werden. Bitte auch immer bei TASSO die Kontaktdaten aktualisiern !!!! Jeder Hund sollte zwei Marken an seinem Halsband tragen, eine Steuermarke und eine mit der Registrierungsnummer von TASSO!!!

 

Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit, ich hoffe ihr hattet Spaß und konntet eine Menge an neuen Informationen bekommen.

 

Schöne Osterferien, es war wirklich toll bei euch und vielen lieben Dank, für die wunderschönen Bilder. Wilma und ich haben uns riesig gefreut.

 

Herzliche Grüße

Barbara und Wilma

SCHNELLZUGRIFF

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Mo – Do: 07.30 – 11.30
Freitag nicht besetzt

Telefon: 0821 710106-0
Fax: 0821 710106-102

© Leopold-Mozart-Grundschule Leitershofen 2017-2018

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise