SEKRETARIAT
Dienstag 07.30 - 11.30
Mittwoch 07.30 - 11.30
Donnerstag 07.30 - 11.30
Freitag nicht besetzt
Telefon: 0821/710106-0
schule.leitershofen@stadtbergen.de







"All unsere Erkenntnis
Aktuelle Termine
Keine Veranstaltungen
Herzlich Willkommen auf der Website der Leopold-Mozart-Grundschule Leitershofen

Aktion „Geschenk mit Herz“ 2023
Es ist inzwischen zu einer guten Tradition geworden: Wie in den letzten Jahren nimmt unsere Schule an der vorweihnachtlichen Aktion „Geschenk mit Herz“ teil. Alle Informationen dazu sowie die Termine zur Päckchenabgabe finden Sie in einem Elternbrief sowie in einem Flyer zur Aktion. Beides erhalten Sie in den nächsten Tagen über die Hausaufgabenmappe Ihres Kindes.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder gemeinsam mit Ihrem Kind die Aktion der Hilfsorganisation HUMEDICA unterstützen und dadurch Kindern in Not eine große Weihnachtsfreude ermöglichen.
Waldausflug der 4. Klassen
Klasse, wenn man den Wald gleich vor der Haustür hat!
Bei herrlichem Herbstwetter begaben sich unsere 4. Klassen im Oktober gemeinsam mit Edith Pompedit auf Entdeckungstour durch den wunderschönen Leitershofer Wald.
3 Stunden lang sammelten wir im Rahmen des HSU-Unterrichts nicht nur allerhand Zweige und Früchte, sondern vor allem jede Menge Wissen rund um unsere heimischen Laub- und Nadelbäume, wichtige Waldregeln, Nutzen und Funktionen des Waldes sowie über die Tiere in den unterschiedlichen Stockwerken des Waldes.
Dass auch der Spaß nicht zu kurz kam, auch dafür sorgte Frau Rausch mit ihrer lebendigen Art Wissen zu vermitteln.
Ein besonderes Erlebnis waren am Ende des Vormittages sicherlich das Klettern und Rutschen in der Schlucht.
Vielen herzlichen Dank, liebe Frau Rausch, für diese erlebnisreichen Vormittage für unsere Viertklässler!




Erneute Verleihung des Titels „Umweltschule“
Mit unseren Umweltschutz-Aktivitäten aus dem vergangenen Schuljahr 2022/23 konnten wir die Jury erneut überzeugen und erhielten dafür bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Initiiert wird die Aktion alljährlich vom Landesbund für Vogelschutz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Kultusministerium und dem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Einige unserer Aktivitäten, die letztlich zur Verleihung des Titels führten, seien im Folgenden beispielhaft in Erinnerung gerufen:
Das im Frühjahr 2022 von den Kindern angelegte Staudenbeet wurde im Frühjahr 2023 durch die Pflanzung einiger weiterer Stauden ergänzt, da sich ein kleinerer Bereich des Beetes als schwieriger Pflanzenstandort erwiesen hatte. Diese Pflanzung nahmen Kinder der Ethikgruppe 3 vor.
Die Beete unseres Schulgartens wurden wie schon im Jahr zuvor durch kleinere Ethik- und Religionsgruppen sowie eine Gruppe aus dem offenen Ganztag gepflegt.
Im Herbst 2022 pflanzten wir auf der Pausenwiese mit Zweitklässlern aus allen drei zweiten Klassen heimische Sträucher an, die Insekten und Vögeln Nahrung bieten sollen. Zweitklässlerinnen beschrifteten für jeden gepflanzten Strauch ein Namensschild, so dass sich alle Kinder informieren können, welche Sträucher dort heranwachsen.
Nach wöchentlich wechselndem Plan sammeln die Kinder auf dem Pausengelände den Müll ein. Hin-zu kam im Mai 2023 eine große Müllsammelaktion der ganzen Schule, an der sich alle Klassen beteiligten und bei der sich jede Klasse - bestückt mit Bollerwägen und Müllzwicken - ein Gebiet in Leitershofen ausgesucht hatte, das gründlich von herumliegendem Müll befreit wurde.
Außerdem beteiligten wir uns 2023 wieder am Stadtradeln und zum ersten Mal an der Aktion „SpoSpiTo“, bei der es darum geht, den Schulweg ohne Elterntaxi zu bewältigen.
Natürlich möchten wir unsere Bemühungen auch im laufenden Schuljahr fortsetzen und dadurch einen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Um- und Mitwelt leisten. Liebe Kinder, seid wieder aktiv dabei und bringt euch mit euren Ideen und eurer Tatkraft ein!

Reflektierende Überwürfe für alle Erstklässler
Mit dem Start in die erste Klasse beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Neben dem Schulalltag ist auch der Schulweg eine neue Herausforderung. Rechtzeitig im Straßenverkehr gesehen zu werden, spielt eine große Rolle.
Mit der Aktion ‚Sichtbarkeit im Straßenverkehr‘ will die Landesverkehrswacht Bayern e.V. einen wichtigen Beitrag zum unfallfreien Schulweg leisten. Vor allem in der dunkleren Jahreszeit sollen die Kinder auf ihrem Schulweg besser erkennbar sein.
Alle Schüler der ersten Klassen erhielten somit einen reflektierenden Sicherheitsüberwurf.
Dieser
- ist einfach an- und auszuziehen
- passt allen Kindern und kann auch über dem Schulranzen getragen werden
- besitzt einen Sicherheits-Verschluss, der sich automatisch öffnet, falls ein Kind mit dem Überwurf hängen bleibt


Wir gratulieren dem neu gewählten Elternbeirat
1. Vorsitzender: Florian Ortner (2a)
2. Vorsitzende: Julia Wunderer (4b)
Schriftführung: Christina Ellenrieder (4c)
Kasse: Julia Obinger (1a)

Ausflug zur Youfarm
Zu Beginn des Schuljahres fuhren die 3. Klassen mit Bus und Straßenbahn zur Youfarm nach Pfersee. Zunächst galt es dort, als Klassengemeinschaft Aufgaben zu lösen. Beim Überqueren der virtuellen Flusses nur auf Brettern war Teamgeist gefragt. Beim 2. Versuch schafften es tatsächlich alle, unbeschadet auf die andere Seite zu kommen.






Im Anschluss blieb ausreichend Zeit zum Klettern und Spielen, ...





... zum Stockbrot machen ...




... und zum Bewundern der Schafe.

Wir machen mit:



Unsere Auszeichnungen:

Im Juli 2023 wurden wir außerdem als "Musikbegeisterte Grundschule" ausgezeichnet.

