SEKRETARIAT
Dienstag 07.30 - 11.30
Mittwoch 07.30 - 11.30
Donnerstag 07.30 - 11.30
Freitag nicht besetzt
Telefon: 0821/710106-0
schule.leitershofen@stadtbergen.de







"All unsere Erkenntnis
Keine Veranstaltungen
Herzlich Willkommen auf der Website der Leopold-Mozart-Grundschule Leitershofen
Namensschilder für unsere selbst gepflanzten Sträucher
Im Herbst hatten Kinder aus den Klassen 2a, 2b und 2c die Begrenzung der Pausenwiese in Richtung Laubenweg mit heimischen Sträuchern bepflanzt. Diese sind alle gut angewachsen und haben auch die heißen Tage im Juni und Juli dank der Gießeinsätze unserer Schulgartenkinder überstanden. Nun erhielt jeder Strauch noch ein passendes Namensschild.
Herzlichen Dank an Nina und Angelina aus der Klasse 2a, die die Beschriftung übernommen haben sowie an Frau Bernhardt, die sie dabei unterstützt hat. Ein großes Dankeschön auch an den Gärtner Herrn Schrader für die Vorbereitung und Befestigung der Schilder.
Aktuelle Termine






Kunstpreis
Im Rahmen des Kunstunterrichts hat die Klasse 3a zusammen mit Frau Ammann-Lutz mit dem Thema "Ich halte das Glück in meiner Hand" am Kunstpreis der Stadt Stadtbergen teilgenommen und einen 2.Preis gewonnen.

Auf's Auto verzichten



Müllsammelaktion
19.05.2023: Rama dama
Kinder und Lehrkräfte der Leopold-Mozart-Grundschule sammeln Müll in Leitershofen und seiner näheren Umgebung
Im Rahmen der Aktivitäten rund um unsere erneute Bewerbung um das Zertifikat „Umweltschule“ hatten wir uns für den 19. Mai eine Müllsammelaktion vorgenommen.
Jede Klasse bekam dafür ein bestimmtes Gebiet zugeteilt und ausgerüstet mit Bollerwägen, Müllzwicken und Handschuhen machten sich Kinder und Lehrkräfte auf den Weg zu ihrem jeweiligen Einsatzbereich.
Alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Nicht nur der offensichtlich erkennbare Müll wurde eingesammelt, sondern die Kinder suchten mit Adleraugen jeden Winkel und jedes Gebüsch ab. Was sie dabei alles zutage förderten, machte nachdenklich: Neben unzähligen Zigarettenkippen, Papierfetzen und Kunststoffteilen unterschiedlichster Art wurden unter anderem auch verbogene Löffel und Gabeln, eine Schere, ein Gummistiefel, leere Schnaps- und Bierflaschen, große Plastikfolien und sogar ein kaputter Gartenstuhl eingesammelt und abtransportiert.
Für die Beteiligten war es ein gutes Gefühl, Straßen, Plätze und die Natur von all diesen Dingen befreit zu haben. Aber ein großer Wunsch bleibt nach der Aktion: Die Menschen sollen sich verantwortungsvoll verhalten und ihren Müll dort entsorgen, wo er hingehört! Und außerdem: So mancher Müll lässt sich auf jeden Fall vermeiden …








Kinder sind unsere Stars!
Der Mitmachzirkus Flip-Flop gastiert an der Leopold-Mozart-Schule Leitershofen
„Willkommen, welcome, bienvenue!“ So begrüßte Rektorin Renate Wipfler zusammen mit Zirkuschef Daniel Spindler in beiden Galavorstellungen die Eltern und Gäste der Kinder an der Leopold-Mozart-Schule. Am Freitagnachmittag durften die Zuschauer die Früchte der intensiven Trainingsarbeit einer Woche genießen.
Die Kinder haben sich eine Woche lang in der Schule auf ihren Auftritt vorbereitet. Am Vormittag wechselten sich die Phasen des üblichen Unterrichts im Klassenzimmer mit der Trainingszeit im Zirkus ab. In verschiedenen Gruppen wurden die vielfältigen Zirkusauftritte geübt. Da gab es Akrobaten, Tellerdreher, Tücher-Kinder, Hula-Hoop Vorführungen oder Jongleure, aber auch Clowns, Cowboys, Piraten und den starken Samson, der auch eine starke Angelina sein durfte. Die Taubennummer verlangte von den Kindern Geduld und Einfühlungsvermögen. Greta und Luca führten als Zirkusdirektoren in der jeweiligen Woche gekonnt durch das Programm.
Schon während der Woche war deutlich zu spüren, dass jedes Kind viel Freude an seiner Rolle hat. Dabei herrschten durchaus „echte“ Bedingungen für die kleinen Hauptdarsteller. Daniel Spindler erklärte ihnen, dass im Zirkus sehr großes Vertrauen und Konzentration herrschen muss, da sich jeder auf den anderen verlässt. Teamarbeit wurde in den jahrgangsgemischten Gruppen groß geschrieben. Auch wenn sich vielleicht nicht jedes Kind sofort alles zugetraut hat, waren in der Galavorstellung der Stolz auf die eigene Leistung und die strahlenden Kindergesichter Beweis genug dafür, dass sich der Einsatz der Kinder und aller Beteiligten gelohnt hat!
Am Ende sangen alle Akteure zusammen die Schulhymne, die extra für diese Woche um eine Strophe erweitert wurde.
Das Fazit dieser Woche:
Im Zirkus FlipFlop ist alles tiptop!















































